Sportanlage Rennweg

Wartstrasse 71, 8400 Winterthur
Tel. 052 267 82 00
turnhallen.rennweg@bbw.ch

In den Rennweghallen findet der Sportunterricht für unsere rund 3500 Lernenden statt.
Im Untergeschoss sind drei Einfachhallen mit dazugehörigen Garderoben. Im Obergeschoss ist die Dreifachhalle mit einer Zuschauergalerie sowie Garderoben und ein Kraft- und Fitnessraum. Zum Rennweg gehört auch eine grosse Aussensportanlage, welche einen vielfältigen Sportunterricht ermöglichen. Am Abend und am Wochenende wird die Sportanlage von diversen Vereinen gemietet.

 

Vermietung Sportanlage Rennweg

Informationen für die Reservation der Sportanlage Rennweg sind in den beiliegenden Dokumenten und Links zu finden.

Geschichtliches

Mit dem Bundesgesetz vom 17. März 1972 über die Förderung von Turnen und Sport wurde der Turnunterricht auch an Gewerbeschulen verpflichtend, nur wenige Berufsschulen setzten die Pflicht um, denn es fehlte an Sportplätzen und Turnhallen. Darum gewährte der Bund 1976 den Schulen eine zehnjährige Frist, den Beschluss umzusetzen. Die Stadt Winterthur hatte bereits zuvor Land auf der Schützenwiese für eine Mehrfachturnhalle reserviert. Bei der Bauplanung setzte sich der Stadtrat entschieden dafür ein, dass die Baumgruppe an der Eulach nicht gefällt werden darf. So entstand rund um die Hallen ein schöner Grünraum, dank des nahen regionalen Radweges lassen sich die Hallen gut per Velo erreichen.

Die Eröffnung der Rennweghallen fand im Herbst 1983 statt, 6 Turnhallen, sowie eine Aussensportanlage wurden im Frühjahr 1984 der BBW für den Turnunterricht zur Verfügung gestellt. In den Jahren 2015-2016 bekamen die Rennweghallen eine Auffrischung und erhielten unter anderem einen Kraftraum, zusätzliche Notausgänge, eine grössere Zuschauergalerie und ein modernes Lichtkonzept.

Geschmückt werden die Aussenanlagen mit einem Kunstwerk «Spannung» des Künstlers Walter Strack. Dieses wurde 2008 aufgefrischt und die jahrelang defekte Beleuchtung wieder instand gesetzt, womit die Skulptur wieder in altem Glanz erstrahlt.