Zürcherstrasse 28
8400 Winterthur
Abteilung Maschinenbau
Tel. 052 267 87 71
maschinenbau@bbw.ch
Im Anton Graff Haus werden Lernende der Abteilung Maschinenbau und Studierende der Berufsmaturitätsschule unterrichtet.
Im Erdgeschoss befinden sich die Mensa, die Aula und die Lernlounge. Im hinteren Teil sind zwei Turnhallen mit entsprechenden Garderoben. Über den mehr als 50 Unterrichtszimmern sind im Dachgeschoss die Sekretariate und die Büros der Abteilungsleitungen Maschinenbau und BMS.
Die Firma Gebr. Sulzer AG liess das Anton Graff Haus 1971 für ihre hauseigene Berufsschule erstellen, weil ihr altes Gebäude zu klein geworden war. Während in den oberen Stockwerken unterrichtet wurde, zog im Erdgeschoss das firmeneigene Personalrestaurant ein. An selber Stelle stand vorher das Rietergut, in welchem Johann Conrad Troll, der geistige Vater der BBW eine zeitlang lebte.
Anfang der 80er kamen bei der Firma Gebr. Sulzer Diskussionen auf, die hauseigene Berufsschule aus Kostengründen aufzugeben. Die sinkenden Lehrlingszahlen führten dazu, dass die Räumlichkeiten im hauseigenen Schulhaus nur noch zur Hälfte genutzt wurden, Während die BBW, damals hiessen wir GIBW, unter grosser Raumnot litt. 1988 entschied sich Sulzer, ihre Berufsschule aufzugeben und die Räumlichkeiten dem Kanton zu vermieten. Am 1. Mai 1989 wurde die Berufsschule Sulzer als eigenständige Abteilung der BBW angegliedert, die Räumlichkeiten des AGH wurden der BBW zur Nutzung übergeben. Das Personalrestaurant wurde weiter betrieben, 2001 wurde aber auch dieses geschlossen.
2012 konnte die BBW ihre Schüler vom Provisorium im Technopark ins frisch renovierte Gebäude zügeln, es erhielt ein weiteres Geschoss, zwei Turnhallen, Mensa und eine Aula, die Mediothek erhielt mehr Platz.
Der Name des Hauses übrigens weist auf die Verbindung des berühmten Porträtmalers mit der Familie Sulzer hin. Denn Anton Graff war mit Auguste Sulzer verheiratet und eigentlich hiess er Graf. Das zweite f folgte mit seiner Anstellung als Hofmaler am Dresdner Hof. Denn «Graf» hätte der Adel als blaublütige Abstammung, als Adelstitel gedeutet.
Wülflingerstrasse 17
Zürcherstrasse 28
Pionierstrasse 28
Wartstrasse 71
8400 Winterthur