Förderkurs EDB Programmier-Praxis

Als Entwickler-/in digitales Business kommt man im Berufsalltag immer wieder in Kontakt mit kleinen Herausforderungen oder Aufgaben, die mit Programmierkenntnissen auf effiziente Weise lösbar sind.
Entsprechend werden in diesem Förderkurs Hemmschwellen abgebaut, um mit diversen Programmiersprachen einfache Programme oder Scripts erstellen zu können. Auch Lernende mit mehr Programmiererfahrung kommen nicht zu kurz, da mit Aufgabenstellungen und Projekten für unterschiedliche Niveaus gearbeitet wird.
Am Ende des Kurses können Sie einfache Programme und Automatisierungen selber erstellen - bspw. Scripts für Low-Code-Plattformen, Daten-Transformationen oder -Analysen, Schnittstellen-Aufrufe oder sogar kleinere Prototypen.

Kursinhalte

  • Kompetenten Umgang mit einer Entwicklungsumgebung erlernen (VS Code, Docker, Git)
  • Auffrischen der Programmiergrundlagen (Schleifen, Verzweigungen, Datentypen, Funktionen)
  • Erstellen einfacher Programme/Scripts (Python, nodejs, JavaScript, bash, HTML/CSS usw.)
  • Arbeiten mit Git-Repositories, Kollaboration über GitHub
  • Realisieren kleiner Projekte (wahlweise auch mit Hardware)
  • Zielführende Nutzung von AI in der Programmierung

Voraussetzungen

  • Interesse und Neugierde für technische Herausforderungen
  • Motivation, um fitter im Programmieren zu werden
  • Funktionierende Installationen von VS Code und Docker (Desktop)

Zielgruppe

Der Förderkurs ist nur für Lernende der BBW des Berufs Entwickler-/in digitales Business im 3. Lehrjahr.

Kursdaten

20 Veranstaltungen à 3 Lektionen, im Herbstsemester 25
20.08.2025 bis 21.01.2026, ausgenommen unterrichtsfreie Zeit
jeweils Mittwochs, 14.35 bis 17.10 Uhr

Kosten

Dieser Förderkurs ist für Lernende der BBW kostenlos.

Kursort

BBW, Standort Pionierpark, 8400 Winterthur

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt via Formular (rechts oben).
Anmeldeschluss: bis 2 Wochen vor Kursbeginn (6. August 2025).
Der Kurs ist limitiert auf max. 24 Teilnehmende.

Kontakt bei Fragen oder Unklarheiten

BBW Berufsbildungsschule Winterthur
Sekretariat Abteilung Informatik | Naturwissenschaften
Pionierstrasse 28
8400 Winterthur
052 267 83 00
informatik@bbw.ch