Projektleiter/in – Produktionsleiter/in ab Bildungsreform 2025, (Professional Bachelor)

Unsere praxisorientierten Weiterbildungen bereiten dich bestens auf die Zukunft in der Schreinerbranche vor!

Voraussetzungen

  • Du willst dich weiterbilden und deine berufliche Stellung stärken
  • Du hast ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein Berufsattest (EBA) in einem handwerklichen Beruf sowie mehrere Jahre Berufserfahrung. Auch Quereinsteiger haben die Möglichkeit, durch eine Aufnahme «sur dossier» teilzunehmen.

Studiengang

Projektleiter/in

Projektleiter/innen sind das Bindeglied zwischen Kunden, Gestaltung, Planung und Produktion. Sie tragen die Verantwortung für Kosten, Qualität und Termine. Zudem erstellen sie die Entwurfs- Fertigungs- und Montageunterlagen, leiten die Montage und Arbeitsabnahme und bereiten die Abrechnung vor.
Als Projektleiter/in sind Sie für die wirtschaftliche, technische und organisatorische Umsetzung der Aufträge verantwortlich.

Produktionsleiter/in

Produktionsleiter/innen sind das Bindeglied zwischen Planung und Produktion. Sie sind verantwortlich für die Mitarbeiterführung, Organisation, Planung, Wirtschaftlichkeit und Qualität der gesamten Produktion.
Als Produktionsleiter/in trägst du die Verantwortung für die wirtschaftliche, technische und organisatorische Umsetzung der Aufträge. Du verfügst über Fertigungs-, Konstruktions- und Materialkenntnisse, die du gezielt einsetzt.

Studiumsinhalt

Projektleiter/in

▪ Kommunikation und Zusammenarbeit
▪ Personalführung und Entwicklung
▪ Projekt- und Produktionsmanagement
▪ Technisches Verständnis und Konstruktion
▪ Arbeitssicherheit und Ergonomie
▪ Strategie und Unternehmensentwicklung
▪ Kostenmanagement und Kalkulation
▪ Gestaltung und Design
▪ Vertrieb und Kundenberatung

Produktionsleiter/in

▪ Kommunikation und Zusammenarbeit
▪ Personalführung und Entwicklung
▪ Projekt- und Produktionsmanagement
▪ Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit
▪ Technisches Verständnis und Konstruktion
▪ Kostenmanagement und Kalkulation
▪ Digitalisierung und Innovation
▪ Strategische Planung und Unternehmensentwicklung
▪ Materialwirtschaft und Logistik

Daten

mögliche Studiumstage
Dienstag, 18.50 – 21.15 Uhr
Freitag, 07.35 – 17.55 Uhr
Samstag, 07.35 – 16.20 Uhr

Teils Blockwochen
Dauer und Lektionen
4 Semester mit total 840 Lektionen

Studiumsstart
jährlich jeweils KW 2

Bildungsorte

Berufsbildungsschule Winterthur
Wülflingerstrasse 17, 8400 Winterthur

Ausbildungszentrum Oberohringen
Deisrütistrasse 7, 8472 Oberohringen

Studiumskosten

CHF 6'170.– pro Semester
(exkl. Unterlagen, Lehrmittel, Material und Prüfungskosten)

Rückvergütungen
Rückvergütungen sind gemäss den jeweiligen Reglementen möglich (siehe vssm.ch). Nach der Teilnahme an der eidgenössischen Berufsprüfung können bis zu 50 % der Kursgebühren vom Bund zurückgefordert werden (max. CHF 9’500.–).

Anzahl der Teilnehmenden

Mindestens 11, maximal 20 Personen

Studiengangsleiter

Lukas Hiltebrand
lukas.hiltebrand@bbw.ch

Vorinformationsveranstaltung

Informationsabend - Schreiner Weiterbildung an der BBW (in Kooperation mit der HF Hochbau)
Dienstag, 6. Mai 2025 / 19.00 Uhr an der Wülflingerstrassse 17, 8400 Winterthur (BBW Aula)

Hier geht es zur direkten Anmeldung.