Technische Berufe verändern sich ständig – Digitalisierung, Automatisierung und neue Technologien gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ob beim Programmieren von Maschinen, dem Berechnen von Werkstücken oder der Analyse von Prozessen – Mathematik bildet die Grundlage für vielfältige Prozesse in der Technik.
Ziel der Standortbestimmung
Der Unterricht an der Berufsfachschule baut auf dem Wissen aus der Oberstufe auf. Dabei setzen wird wir voraus, dass grundlegende mathematische Fähigkeiten vorhanden sind.
Mit dieser Standortbestimmung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fachgebiete aufzuarbeiten und damit dem Unterricht besser folgen zu können.
Ablauf
In den ersten Schulwochen wird im Fachkunde Unterricht für 3. und 4 jährige Berufe EFZ eine Standortbestimmung Mathematik durchgeführt.
Die Standortbestimmung wird ausgewertet und mit Ihnen besprochen. Abhängig der erreichten Punktzahlen erhalten Sie, in Absprache mit dem Berufsbildner, die Möglichkeit einen Stützkurs zu besuchen.
Inhalt der Standortbestimmung
Die Aufgaben der Standortbestimmung sind auf die Lernziele der Oberstufe abgestützt.
Wülflingerstrasse 17
Zürcherstrasse 28
Pionierstrasse 28
Wartstrasse 71
8400 Winterthur